Osami Nagano

Großadmiral

* 1880 Kochiken

† 5. Januar 1947

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 32/1948

vom 26. Juli 1948

Wirken

Osami Nagano wurde im Jahre 1880 in Kochiken geboren. Er trat als Offiziersanwärter in die japanische Flotte ein und machte dann nach Absolvierung der Marineakademie die bevorzugte Laufbahn dieser Offiziere durch. Er bekleidete später als höherer Offizier die Stellung des Präsidenten der Marineakademie in Etajima, war anschließend Chef des Marinegeneralstabs und seit 1934 Admiral und Oberbefehlshaber der japanischen Flotte. Auf der Marine-Konferenz von Washington und der Abrüstungskonferenz in Genf hat er sein Land vertreten. Im Dezember 1937 wurde er aus dieser Stellung abberufen und zum leitenden Mitglied des Obersten Kriegsrates in Marinefragen ernannt. Anfang April 1941 wurde er zum zweiten Mal zum Oberbefehlshaber der japanischen Flotte ernannt. Am 21. 6. 1943 wurde er zum Großadmiral ernannt.

N. gehörte zu den Japanern, die vor ein Internationales Kriegsgericht für den Fernen Osten gestellt werden sollten. Er starb jedoch am 5. 1. 1947 an Lungenentzündung.

Originalquelle: Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 32/1948 vom 26. Juli 1948